Wege aus Eisen im Industrieviertel
Zur Geschichte der Eisenbahnen im Viertel unter dem Wienerwald
Edition Winkler-Hermaden
ISBN 978-3-9504199-7-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sachbuch
Buch. Hardcover
2016
Mit zahlreichen Abbildungen.
Umfang: 124 S.
Format (B x L): 20.5 x 24 cm
Gewicht: 603
Verlag: Edition Winkler-Hermaden
ISBN: 978-3-9504199-7-9
Produktbeschreibung
Im niederösterreichischen Industrieviertel, dem Viertel unter dem Wienerwald, entstand ein recht ansehnliches Netz von Bahnstrecken. Zu den wichtigsten Strecken zählten die Südbahn und die Nordrampe der Ersten Gebirgsbahn, die Semmeringbahn, aber auch die Aspangbahn, die Preßburger Bahn, die Ostbahn von Wien nach Bruck an der Leitha sowie die Pottendorfer Linie von Wien-Meidling über Pottendorf nach Wiener Neustadt. Dazu kamen viele Nebenstrecken, wie die auch heute noch attraktive Badner Bahn. In Mödling entstand mit der dortigen Straßenbahn überhaupt die erste elektrisch betriebene Bahn der Welt. Peter Wegenstein schenkt in diesem Buch der Geschichte der Hauptstrecken genauso sein Augenmerk wie den Lokalbahnstrecken und Straßenbahnen sowie den aufgelassenen Betrieben. Der Autor beleuchtet detailliert die Geschichte dieser Bahnen mit ihren Stationen, dokumentiert deren Entstehung, Blüte und teilweisen Niedergang. Und er befasst sich auch mit der Geschichte des ältesten Eisenbahntunnels Österreichs, dem sogenannten "Busserltunnel" zwischen Gumpoldskirchen und Pfaffstätten. Mehr als 100 Fotos zeigen die Züge auf allen Strecken mit den verschiedensten Fahrzeugen, aber auch das, was von mancher Nebenbahn übergeblieben ist. Schriftliche Dokumente und Abbildungen alter Fahrkarten ergänzen das Buch.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Edition Winkler-Hermaden
Hauptstr.37
2123 Schleinbach, AT
info@edition-wh.at