Serienwelten und Sozialstruktur
Verhandlungen sozialer Ungleichheit in kontemporären Serienformaten
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-40161-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2023
XI, 637 S. 80 Abbildungen.
Umfang: 637 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-40161-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Film und Bewegtbild in Kultur und Gesellschaft
Produktbeschreibung
¿In den vergangenen zwei Jahrzehnten haben Fernsehserien, oftmals unter dem Begriff des "Quality TV" firmierend, eine merkliche kulturelle Aufwertung erfahren. Während der Großteil der Studien den - auch transnational zu verzeichnenden - Erfolg dieser Formate vor allem in ihren narrativen und (audio-)visuellen Innovationen verortet, widmet sich dieser Band der intensiveren Verhandlung des Sozialen in der Serie. Demzufolge besteht ein weiterer bedeutender Faktor für die gestiegene Attraktion von Fernsehserien im detaillierten sozialstrukturellen Aufbau der Seriengesellschaften, in welche die Figuren und ihre Handlungen tief, stimmig und vielschichtig eingebettet sind. Dies lässt die Serienwelt als Ganzes realistischer wirken und sorgt so für eine engere Anbindung an die Alltagskultur ihrer Publika.
Der Autor
Dr. Jan Weckwerth ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Universität Göttingen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

