Sprachen als Brücken und Mauern
Geschichte der Kommunikation und ihre Konflikte
Kraemer Dr. R.
ISBN 978-3-89622-122-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2016
Umfang: 161 S.
Format (B x L): 15.1 x 21.1 cm
Gewicht: 245
Verlag: Kraemer Dr. R
ISBN: 978-3-89622-122-3
Produktbeschreibung
Peter J. Weber nimmt uns mit auf die spannende Reise in die Geschichte der menschlichen Kommunikation von den im Dunkeln liegenden Ursprüngen bis
heute.
Durch die alle Menschen einende Sprachfähigkeit und ihre Ausprägung in viele Sprachen haben Sprache(n) immer etwas Verbindendes und Trennendes. So können sie Brücken sein oder Mauern. Die enge Verflechtung zwischen menschlicher Sprache und menschlichem Denken macht sie anfällig für Ideologien und zu einem wichtigen Instrument zur Durchsetzung politischer, wirtschaftlicher oder religiöser Macht.
Vor dem Hintergrund der heutigen Vormacht ökonomischer Interessen und des Nutzendenkens beleuchtet der Autor die Sprachenprobleme innerhalb der Europäischen Union und den Mythos der digitalen Revolution, mit den Gefahren des Verlusts von Vielfalt und einer sprachlichen und geistigen Verarmung.
Er plädiert für eine Rückbesinnung auf die ursprüngliche Kraft der Sprache(n), ihre unerschöpfliche Kreativität und ein Offensein für zukünftige Überraschungen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Kraemer Dr. R.
Rothenbaumchaussee 103 f
20148 Hamburg, DE
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

