Warum Kompromisse schließen?
Bibliograph. Instit. GmbH
ISBN 978-3-411-75636-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sachbuch
Buch. Hardcover
2020
Umfang: 126 S.
Format (B x L): 11.5 x 17.2 cm
Gewicht: 193
Verlag: Bibliograph. Instit. GmbH
ISBN: 978-3-411-75636-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Warum?
Produktbeschreibung
Ob es um die eigenen Lebensziele geht, um wirtschaftlichen Wettbewerb oder um politisches Handeln: Kompromisslosigkeit gilt weithin als Zeichen der Stärke, als alleiniges Erfolgsrezept. Wer Kompromisse eingeht, gilt dagegen als schwach, als weltfremder Träumer. Auch Biologie und Wirtschaft suggerieren: Der Stärkere siegt. Aber stimmt das? Für den Philosophen und Biologen Andreas Weber sind Kompromisse keineswegs automatisch faul, sondern Grundvoraussetzung für ein gedeihliches Leben aller. Mehr noch: Als Lebewesen haben wir ein natürliches Bedürfnis nach Ausgleich. Kompromisse machen heißt eben nicht, zähneknirschend zweitbeste Lösungen zu akzeptieren, sondern das zu wählen, was mir etwas schenkt, weil ich selbst großzügig bin. So wird die Kunst des Kompromisses zur Lebenskunst, zur Lust daran, diese Welt zu bereichern und miteinander - auf Augenhöhe - ökologisch und politisch zu gestalten.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Bibliograph. Instit. GmbH
Mecklenburgische Straße 53
14197 Berlin, DE
info@cvk.de