Banken und Vertrauen
Eine Grundlagenuntersuchung zur Bedeutung des Vertrauens in der Ökonomie am Beispiel des Kreditgewerbes
Nomos
ISBN 978-3-8487-5014-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2018
Umfang: 167 S.
Format (B x L): 15.1 x 22.6 cm
Gewicht: 315
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-5014-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Wettbewerb und Regulierung von Märkten und Unternehmen; 38
Produktbeschreibung
Die Finanzmarktkrise der Jahre 2007 hat gezeigt, dass Vertrauen im Finanzsektor von existenzieller Bedeutung ist und mangelndes Vertrauen seitens der Kunden dem Bankenapparat nachhaltig schaden kann. Vor diesem Hintergrund liefert das Buch eine wissenschaftlich fundierte Analyse des Vertrauensmechanismus in der Bankenbranche selbst und der Bedeutung des Vertrauens für das Kreditgewerbe. Auf Basis theoretischer Grundlagen des Vertrauenskonstrukts wird das Vertrauen im Kreditgewerbe mit Blick auf branchenspezifische Besonderheiten analysiert und sowohl das Systemvertrauen als auch das der Kunde-Bank-Beziehung immanente personale Vertrauen einer genauen Untersuchung unterzogen. Hierbei wird innerhalb der anschließenden Analyse verschiedener Vertrauenstreiber im Kreditgewerbe besonderer Wert auf Praxisnähe und -relevanz gelegt. Daher ist das Buch nicht nur für Wirtschaftswissenschaftler, sondern auch für Experten aus dem Bankgewerbe sowie für interessierte Kenner der Finanzbranche von großem Interesse.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de