Berlin, Leipziger Straße 3-4
Biographie einer Adresse
Bebra Verlag
ISBN 978-3-95410-235-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2019
20 Schwarz-Weiß- Abbildungen.
Umfang: 382 S.
Format (B x L): 17.5 x 24.6 cm
Gewicht: 904
Verlag: Bebra Verlag
ISBN: 978-3-95410-235-8
Produktbeschreibung
In der Leipziger Straße 3-4 in Berlin residiert seit Herbst 2000 der Deutsche Bundesrat. Auch zuvor waren in dem Gebäude bedeutende Institutionen angesiedelt. 1904 errichtet für das Preußische Herrenhaus, wurde es nach dem Ersten Weltkrieg von den Arbeiter- und Soldatenräten genutzt. In der Weimarer Republik teilten sich der Preußische Staatsrat unter Präsident Konrad Adenauer und das Preußische Wohlfahrtsministerium das Haus. In der Zeit des Nationalsozialismus arbeiteten hier u.a. das Reichskirchenministerium und die Reichsstelle für Raumordnung.
Mit diesem Buch erscheint erstmals eine vollständige Darstellung der Geschichte der Adresse Leipziger Straße 3 und 4. Sie zeigt die Kontinuitäten und Brüche in der Nutzung des Ortes und benennt Personen und Institutionen, die hier arbeiteten. Im Anhang befindet sich eine Übersicht über annähernd 1.000 Veranstaltungen, die von Parteien, Organisationen und Firmen hier ausgerichtet wurden.
Bartek Wardecki beschreibt einen Ort der Macht und Auseinandersetzung, aber auch - mit Ausnahme der NS-Zeit - des Austausches und der Kultur.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
BeBra Verlag GmbH
Asternplatz 3
12203 Berlin, DE
herstellung@bebraverlag.de