Ankündigung Abbildung von Wandtke / Bullinger | Fallsammlung zum Urheber- und Medienrecht | 5. Auflage | 2023 | beck-shop.de

Wandtke / Bullinger / v. Welser

Fallsammlung zum Urheber- und Medienrecht

Für Studium, Fachanwaltsausbildung und Praxis

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint im Juli 2023 (KW 26))

ca. 69,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Lehrbuch/Studienliteratur

Buch. Softcover

5. Auflage. 2023

Rund 350 S. mit Abbildungen.

C.H.BECK. ISBN 978-3-406-77367-9

Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm

Produktbeschreibung

Zum Werk
Anhand von mehr als 40 wirklichkeitsnahen Fällen mit Musterlösungen führt die bewährte Fallsammlung Studierende, junge Praktikerinnen und Praktiker sowie Fachanwaltskandidatinnen und -kandidaten intensiv in die Grundfragen und die wichtigsten Teilbereiche des Urheber- und Medienrechts ein. Vermittelt und vertieft wird dabei sowohl materiell-rechtliches Wissen als auch das für die Fallbearbeitung unentbehrliche Denken in den spezifischen Anspruchsgrundlagen.

Die Fälle widmen sich vor allem den Themen Werkbegriff, Urheberpersönlichkeitsrechte und Verwertungsrechte, Schutzumfang und Schranken des Urheberrechts, Urhebervertragsrecht, Rechtsdurchsetzung, Leistungsschutzrechte, Verwertungsgesellschaften, europäisches und internationales Urheberrecht sowie Abgrenzungsfragen zum gewerblichen Rechtsschutz (Marken- und Designrecht sowie Wettbewerbs- und Kartellrecht) sowie zum Persönlichkeitsrecht.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt beim Medienrecht (Presserecht, Rundfunkrecht, Telemedienrecht), wobei auch hier die europarechtlichen Vorgaben und die internationalen Bezüge berücksichtigt werden.


Vorteile auf einen Blick

  • praxisnahe Fälle
  • Orientierung an Leitentscheidungen, insbesondere des EuGH und des BGH
  • erfahrene, renommierte Autorinnen und Autoren


Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt wichtige Novellierungen des Urheber- und Medienrechts (etwa die Umsetzung der DSM-RL). Behandelt werden unter anderem die Themen Künstliche Intelligenz und Plattformhaftung nach dem UrhDaG.


Zielgruppe
Für Studierende, Referendarinnen und Referendare, Fachanwaltskandidatinnen und -kandidaten, Fach- und Rechtsanwaltschaft sowie Justiziariat und andere Verantwortliche in Medienunternehmen.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:
      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...