Digitalisierung und Recht
Retrospektive und Entwicklungslinien eines digitalen Wandels
Springer Berlin Heidelberg
ISBN 978-3-662-59464-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2024
X, 244 S. 17 Abbildungen, 10 Abbildungen in Farbe..
Umfang: 244 S.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
ISBN: 978-3-662-59464-3
Produktbeschreibung
Das Werk bietet eine kritische Gesamtschau zum Thema "Digitalisierung und Recht". Grundlegend unterschieden wird dabei zwischen dem Recht der Digitalisierung und der Digitalisierung des Rechts. Während bei dem Recht der Digitalisierung dargestellt wird, wie Rechtsprechung und Gesetzgebung auf Phänomene der Digitalisierung reagieren, umfasst die Darstellung der Digitalisierung des Rechts Veränderungen juristischer Arbeit und rechtlicher Abläufe durch Instrumente der Digitalisierung. Ergänzend werden historische Hintergründe und Vorläufer und sich abzeichnende künftige Entwicklungslinien aufgezeigt. In einen größeren Rahmen eingepasst wird die Thematik durch die Erörterung rechtstheoretischer Problemstellungen, rechtsstaatlicher und verfassungsrechtlicher Fragen sowie gesellschaftspolitischer Aspekte. Zahlreiche praktische Beispiele, Grafiken und Übersichten runden das Werk ab.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer-Verlag GmbH
                Tiergartenstr. 17
                    
69121 Heidelberg, DE            
ProductSafety@springernature.com
 
             BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS
                BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS
             
                      
 
                 
         
         
         
         
                                 
                                
 
                                        