
Rechnungslegung und Transparenz im Dritten Sektor
Tagung am 5. und 6. September 2003
Carl Heymanns
ISBN 978-3-452-25697-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Hardcover
2004
Umfang: X, 220 S.
Verlag: Carl Heymanns
ISBN: 978-3-452-25697-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriftenreihe des Instituts für Stiftungsrecht und das Recht der Non-Profit-Organisationen; 3
Produktbeschreibung
W. Rainer Walz, Hamburg
Rechnungslegung und Transparenz im Dritten Sektor: Eine in Deutschland überfällige rechtspolitische Debatte
Henning Kley, Frankfurt am Main
Stiftungsmanagement und Rechnungslegung - Probleme aus der Praxis der Stiftungsverwaltung
Manfred Orth, Frankfurt am Main
Rechnungslegung und Transparenz - eine Übersicht über die geltende stiftungsrechtliche Rechtslage, insbesondere nach den Landesstiftungsgesetzen
Greyham Dawes, London
Rechnungslegungsgrundsätze in England und Wales gemäß den Rechnungslegungsempfehlungen für gemeinnützige Organisationen (UK Charities SORP)
Herbert Grünberger, Linz
Reformierte Vereinsrechnungslegung in Österreich
Julia Runte, Hamburg
Anhang: Rechnungslegung von Non-Profit-Organisationen in Frankreich
Hardy Fischer, Hamburg
Diskussionsbericht I
Joachim Doppstadt, München
Abweichende Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung (GoB) für Stiftungen?
Christian Waldhoff, Bonn
Brauchen wir ein Steuergeheimnis für gemeinnützige Organisationen?
Burkhard Wilke, Berlin
DZI Spenden-Siegel - Konzept, Erfahrungen und internationaler Vergleich
Leopold Wundsam, Wien
Zertifizierungskriterien für Spendensiegel - Ein Überblick zum Österreichischen Spendengütesiegel
Rupert Graf Strachwitz, Berlin
Verschwiegenheit und Transparenz gemeinwohlorientierter Akteure
Carola Ensslen, Hamburg
Diskussionsbericht II
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Heymanns Verlag GmbH
Wolters-Kluwer-Straße 1
50354 Hürth, DE
info-wkd@wolterskluwer.com