Die AfD - psychologisch betrachtet
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-25579-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2019
XI, 237 S. 12 Abbildungen.
Umfang: 237 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-25579-4
Produktbeschreibung
Warum wählen Bürgerinnen und Bürger rechte Parteien wie die AfD, deren Politik oftmals sogar ihren eigenen Interessen widerspricht? In diesem Buch werden psychologische Faktoren zur Erklärung dieses Phänomens diskutiert. Hauptthese ist, dass die AfD in drei zentralen Konfliktfeldern (Ökonomie, Identität, Vertrauen) scheinbare Lösungen anbietet. Anhand verschiedenster Quellen wie Sprachanalysen, Wahlstatistiken und Parteiprogrammen wird vor dem Hintergrund aktueller psychologischer Theorien die Wirkung der Partei auf die Wählerschaft analysiert. Schließlich bietet das Buch auch einen pragmatischen Ausblick zu Aufklärung und Prävention, um rechtspopulistischen Tendenzen entgegenzuwirken.
- Die psychologische Wirkung rechtspopulistischer Programmatik
- Konfliktfelder der Gesellschaft und der Aufstieg rechter Parteien
- Analysen zu ausgewählten Themen: Naturschutz, Gender, Sprache
- Rassismus und Radikalisierung der Neuen Rechten
- Rechtspopulismus wirksam begegnen
- Personen aus Soziologie, Psychologie, Pädagogik und Politikwissenschaft
- Amts- und Funktionsträger*innen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
- Politisch interessierte Menschen
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com