Die Traditionen des Benediktinerklosters Biburg
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-10409-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Universitäts-/Akademieschriften
Buch. Hardcover
2005
mit 4 Tafeln.
Umfang: 370 S.
Gewicht: 1000
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-10409-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Quellen und Erörterungen zur bayerischen Geschichte; 45/1
Produktbeschreibung
Die Überlieferung der bayerischen Klöster und Stifte enthält einen einzigartigen Bestand an mittelalterlichen Traditionen, Urkunden und Urbaren. Deren Edition in den Quellen und Erörterungen zur bayerischen Geschichte bietet für sozial-, wirtschafts- und verfassungsgeschichtlichen Forschungen eine zuverlässige Grundlage. Mit der Publikation der Tegernseer Klostertraditionen durch Peter Acht (1952) kamen erstmals die modernen Editionsgrundsätze zur Wirkung, nach denen der Bearbeiter nicht nur einen gültigen Text zu erstellen hat, sondern auch nach Möglichkeit die als Tradenten oder Zeugen auftretenden Personen identifizieren und die Datierung möglichst exakt festlegen soll. Den Maßstäben Peter Achts und seiner Schüler, die einen großen Teil ihrer Arbeitskraft der Fortführung des Unternehmens widmeten, fühlt sich die Reihe bis heute verpflichtet.
Anschrift der Redaktion
Kommission für bayerische Landesgeschichte
Prof. Dr. Ludwig Holzfurtner
Alfons-Goppel-Str. 11
80539 München
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de