Deutschlands Ölfelder
Eine Stoffgeschichte der Kulturpflanze Raps (1897-2017)
Brill I Schoeningh
ISBN 978-3-506-70258-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2020
Umfang: VIII, 322 S.
Format (B x L): 16 x 24.1 cm
Gewicht: 725
Verlag: Brill I Schoeningh
ISBN: 978-3-506-70258-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Geschichte der technischen Kultur
Produktbeschreibung
Der Weg der Kulturpflanze führt von der Liebhaberei eines Pflanzenzüchters über die Ersatzstoffkultur in der Zeit der Weltkriege und die Agrarrevolution der Nachkriegszeit bis zum Rapsboom im Zeichen der Energiewende. Zugleich war Raps Teil der deutsch-deutschen Nachkriegsgeschichte. Den modernen Raps gab es als Diskursprodukt, bevor er als pflanzliche Realität existierte. Züchterische Leistungen verbanden sich mit einem Wechselspiel in einem breiten Kreis von Akteuren, der Landwirte und Konsumenten ebenso umfasste wie Wissenschaftler und Agrarpolitiker. Damit zeigt das Buch zugleich Perspektiven einer Stoffgeschichte, die nicht nur an der Oberfläche des Materiellen verharrt.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Brill I Schoeningh
Wollmarktstraße 115
33098 Paderborn, DE
info@brill.com