Bilanzierung von Commodity-Derivaten
Eine handels- und steuerrechtliche Analyse am Beispiel von Strom-Derivaten
Eul
ISBN 978-3-89936-345-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2005
10 s/w-Abbildungen, 2 s/w-Tabelle.
Umfang: XXXII, 356 S.
Format (B x L): 14,8 x 21 cm
Gewicht: 552
Verlag: Eul
ISBN: 978-3-89936-345-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung; 6
Produktbeschreibung
Diese Chancen-Risiken-Konstellation war die treibende Kraft für die Entwicklung auf dem Energiemarkt, Instrumente und Handelsusancen entsprechend denen der Finanz- und Rohstoffmärkte hervorzubringen. Vor allem physischen und finanziellen Termingeschäften auf Strom- und Gas-Basis (sog. Commodity- bzw. Energie-Derivaten) kommt hierbei nunmehr eine besondere Bedeutung zu. Die Nutzung von Energie-Derivaten hat für Unternehmen indes nicht nur weitreichende Konsequenzen für das Risikomanagement und Risikocontrolling, vielmehr ergeben sich zudem zusätzliche – für ein Industrieunternehmen bis dahin weitestgehend unbekannte – Auswirkungen bzw. Fragen im Bezug auf die Rechnungslegung und Besteuerung derartiger Derivate.
Es werden darüber hinaus aber nicht nur die üblicherweise aus dem Umgang mit Commodity-Derivaten hervorgehenden bilanziellen Fragen nach HGB und IFRS untersucht, sondern ein sich von den finanzwirtschaftlichen über die aufsichts-, zivil- und steuerrechtlichen Rahmenbedingungen bis eben hin zur Bilanzierung und Besteuerung von Commodity-Derivaten erstreckender umfassender Überblick am Beispiel von Strom-Derivaten gegeben. Dabei werden selbstverständlich aktuelle Fragen wie handelsrechtliche Bewertungseinheiten, eine Bilanzierung nach IFRS/IAS 39, Publizitätserfordernisse, Besonderheiten nach KWG, steuerliche Problembereiche sowie mit BilReG, EnWG 2005 und Fair-Value-Richtlinie der EU auch aktuelle Rechtsentwicklungen mit berücksichtigt.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Books on Demand GmbH
Überseering 33
22297 Hamburg, DE
bod@bod.de