Wallat

Kritik der politischen Philosophie

Ein Abriss klassischer Varianten der Herrschaftslegitimation von Platon bis zum Postmarxismus

Springer Gabler

ISBN 978-3-658-13707-6

Standardpreis


34,99 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

eBook. PDF

2016

VI, 144 S..

Umfang: 144 S.

Verlag: Springer Gabler

ISBN: 978-3-658-13707-6

Produktbeschreibung

Der Band befasst sich mit der in der politischen Philosophie geführten Diskussion um die (Nicht-) Vereinbarkeit von Vernunft und Herrschaft. Der bis auf Platon zurückreichende Versuch, Herrschaft (als) rational zu begründen, wird anhand seiner klassischen Varianten von der Antike bis zur Gegenwart auf seinen Vernunftanspruch hin kritisch analysiert. Mittels immanenter (Ideologie-)Kritik werden die Widersprüche in der begrifflichen Argumentation aufgedeckt und als Erscheinungen einer widersprüchlich verfassten gesellschaftlichen Ordnung dechiffriert, deren Herrschaftscharakter dem Vernunftvermögen des Menschen widerspricht.
Der Inhalt
Einleitung ¿ Die klassisch ontologische Variante ¿ Die christliche Variante ¿ Die klassisch bürgerliche Variante ¿ Die anthropologisch-psychologische Variante ¿ Zeitgenössische Varianten ¿ Rückblick nach vorn: Das Höhlengleichnis und die Mühen der Emanzipation
Die Zielgruppen
Studierende und Lehrende der Politischen Philosophie und Theorie.
Der Autor
Dr. Hendrik Wallat ist an der Universität Hannover tätig.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Springer Nature Customer Service Center GmbH

ProductSafety@springernature.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...