Wall

Grundlagen der Dynamik von Hubschrauber-Rotoren

sofort lieferbar!

42,99 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

eBook. PDF

eBook

2018

413 S. XXVII, 413 S. 165 Abbildungen.

Springer Berlin Heidelberg. ISBN 978-3-662-57642-7

Das Werk ist Teil der Reihe: VDI-Buch

Produktbeschreibung

Dieses Buch stellt das im deutschsprachigen Raum umfangreichste und modernste Textbuch und Nachschlagewerk für Studenten und praktizierende Ingenieure des Fachbereiches Drehflügler (Autogiro, Hubschrauber) der Luft- und Raumfahrttechnik dar. Zu Beginn stehen Beispiele der Folgen von Rotorinstabilitäten. Anschließend werden die Grundlagen eines linearen mechanischen Schwingers sowie die mathematischen Methoden zur Behandlung der Rotordynamik bereitgestellt.

Die isolierten und verkoppelten Bewegungsformen von Rotorblättern, verbunden mit den grundlegenden Prinzipien instationärer Aerodynamik, werden anschaulich erläutert. Mechanische Instabilitäten wie die Bodenresonanz und Instabilitäten, welche die Rotordynamik und die instationäre Aerodynamik beinhalten sowie deren Vermeidung werden diskutiert.

Neben den Möglichkeiten aktiver Rotorsteuerung zur Lärm- und Vibrationsreduktion werden Anforderungen an skalierte Windkanalmodelle anschaulich erläutert.

Zahlreiche Übungsaufgaben nebst deren Lösungen runden das mit vielen Graphiken versehene Werk ab.

Dieses Werk ist eine Ergänzung zu dem bereits erschienenen Buch des Autors "Grundlagen der Hubschrauber-Aerodynamik".

Der Inhalt

Einleitung.- Dynamik der Schlagbewegung.- Mathematische Methoden.- Gekoppelte Schlag- Schwenk- und Torsionsbewegung.- Instationäre Aerodynamik.- Aeroelastische Stabilität.- Boden- und Luftresonanz.- Aktive Rotorsteuerung.- Sonderthemen.- Tabellen, Lösungen der Übungsaufgaben.

Die Zielgruppen

Ingenieure und Studierende der Luft- und Raumfahrttechnik, insbesondere der Drehflügler

Der Autor

Prof. Dr.-Ing. Berend Gerdes van der Wall, M.S., studierte Luft- und Raumfahrttechnik an der TU Braunschweig und in den USA. Er befasst sich mit der numerischen Rotorsimulation sowie dem Windkanalversuch mit Rotoren und Hubschraubermodellen beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. in Braunschweig. Zahlreiche Publikationen und einige Patente auf dem Gebiet der aktiven Rotorsteuerung und dem Rotorblattentwurf weisen ihn als Experten auf diesem Thema aus. Die American Helicopter Society verlieh ihm den Howard Hughes Award und den AgustaWestland International Fellowship Award; das DLR den Titel Seniorwissenschaftler. Seit 2007 hält er an der TU Braunschweig die Vorlesungen "Drehflügeltechnik - Grundlagen" und "Rotordynamik".

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...