Abenteuer Kommunikation (Leben Lernen, Bd. 349)
Auf den Spuren der Wegbereiter moderner Psychotherapie – Eine Entdeckungsgeschichte
10., überarbeitete und erweiterte Auflage 2025
Klett-Cotta Verlag
ISBN 978-3-608-89322-9
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
10., überarbeitete und erweiterte Auflage 2025. 2025
Umfang: 462 S.
Format (B x L): 13,5 x 21,5 cm
Gewicht: 563
Verlag: Klett-Cotta Verlag
ISBN: 978-3-608-89322-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Leben lernen; 349
Produktbeschreibung
Wie die Kommunikationstheorie die therapeutische Praxis revolutionierte
Die theoretischen Grundlagen moderner, interventionsorientierter Psychotherapie
Medizinische, psychodynamische und verhaltenstherapeutische Vorstellungen prägen nach wie vor weite Bereiche der Psychotherapie. Psychische Probleme werden auf neurobiologische Störungen, innere Konflikte oder erlernte Denk- und Verhaltensmuster zurückgeführt. Doch der Blick auf das Individuum übersieht entscheidende Zusammenhänge.
In den 1950er Jahren leiteten der Anthropologe Gregory Bateson und der Psychiater Jürgen Ruesch einen Paradigmenwechsel ein, dessen Tragweite bis heute massiv unterschätzt wird. Ihre kybernetisch fundierte Kommunikationstheorie stellt bestehende Annahmen radikal in Frage und eröffnet eine völlig neue Sichtweise auf die Ursachen und Behandlung psychischer Leiden. Sie zeigt schlüssig, dass diese als Folge fehlgeleiteter Informationsverarbeitungs- und Kommunikationsprozesse verstanden werden können – im Individuum, in Beziehungen und in der Gesellschaft.
Zeitgleich entwickelten einige visionäre Psychotherapeuten und -therapeutinnen innovative Methoden, die solche Prozesse gezielt verändern. Sie schufen die Grundlage für moderne, interventionsorientierte Psychotherapie. Die Erforschung ihrer Arbeit lieferte Antworten auf entscheidende Fragen: Wie lassen sich psychische Prozesse theoretisch angemessen beschreiben? Und wie kann therapeutische Kommunikation so gestaltet werden, dass sie direkt Veränderungen bewirkt?
Dieses Buch ist weit mehr als ein historischer Rückblick. Der Autor zeichnet die Entstehung dieser bahnbrechenden Erkenntnisse anhand fesselnder Biografien der Schlüsselfiguren nach. Er beschreibt und untersucht die Rolle grundlegender theoretischer Vorannahmen der großen psychotherapeutischen Strömungen und lädt dazu ein, diese konstruktiv zu hinterfragen.
Ein Must-Read für alle, die sich mit den Grundlagen der Psychotherapie auseinandersetzen wollen – fundiert, vielschichtig und hochaktuell.
Dieses Buch richtet sich an:
Angehende und praktizierende Psychotherapeut:innen, Psycholog:innen, Psychiater:innen, Forschende im Bereich der Klinischen Psychologie und Psychotherapie, Coaches, interessierte Laien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger GmbH
produktsicherheit@klett-cotta.de