Wäfler / Grote / Ryser / Weik / Windischer

Wie sich Mensch und Technik sinnvoll ergänzen

Die Gestaltung automatisierter Produktionssysteme mit Kompass

vdf Hochschulverlag

ISBN 978-3-7281-2574-3

Bibliografische Daten

Buch. Hardcover

1999

- 23 × 16 cm.

Verlag: vdf Hochschulverlag

ISBN: 978-3-7281-2574-3

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Mensch - Technik - Organisation; 19

auch verfügbar als eBook (PDF) für 31,99 €

Produktbeschreibung

In vielen Unternehmen wird automatisiert, um die Konkurrenzfähigkeit zu erhalten und auszubauen. Wird Automation eingesetzt, muss berücksichtigt werden, dass Mensch und Technik über unterschiedliche Leistungspotentiale verfügen und sich gegenseitig nicht ersetzen können. Hingegen sind Mensch und Technik komplementär, denn sie können sich gegenseitig ergänzen und durch ihr Zusammenspiel Leistungen erbringen, zu denen weder der Mensch noch die Technik alleine fähig sind. Die Methode KOMPASS (Komplementäre Analyse und Gestaltung von Produktionsaufgaben in soziotechnischen Systemen) unterstützt komplementäre Systemgestaltung anhand von Kriterien wie "Unabhängigkeit" von Arbeitssystemen, "Ganzheitlichkeit" von Arbeitsaufgaben oder "Prozesstransparenz" in der Mensch-Maschine-Interaktion.

Der Band 18 gibt eine Anleitung zur konkreten Gestaltung und organisatorischen Integration von automatisierten Produktionssystemen. Er richtet sich an Praktikerinnen und Praktiker, die über Automatisierungsvorhaben entscheiden und/oder diese umsetzen. Projektteams werden in der Entwicklung von technisch organisatorischen Systemspezifikationen unterstützt.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...