Religiöses Friedensengagement in innerstaatlichen Gewaltkonflikten
Das Verhalten der Religionsgemeinschaften
Nomos
ISBN 978-3-8487-0025-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2012
Umfang: 293 S.
Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm
Gewicht: 450
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-0025-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Religion - Konflikt - Frieden; 7
Produktbeschreibung
Die Studie zeigt, dass Opportunitätsstrukturen einen großen Einfluss auf die Handlungsmotive von Religionsgemeinschaften besitzen. Religiöse Normen sind für Friedensengagement von Bedeutung, können dieses aber alleine nicht erklären.
Informationen zur Reihe:
Religion - Konflikt - Frieden
Herausgegeben von Dr. Markus Weingardt
Die Schriftenreihe trägt der zunehmenden Beachtung des Themenkomplexes von Religion, Konflikt und Frieden Rechnung. Sowohl in der Wissenschaft als auch in Politik, Friedensarbeit, Medien oder Bildungseinrichtungen erkennt man zunehmend, welche Bedeutung religiösen Überzeugungen nicht nur für die Entwicklung von Konflikten zukommen kann, sondern auch für die Vermeidung oder Beilegung derselben. Entsprechend breit, interdisziplinär und methodisch vielfältig ist das Spektrum der publizierten Arbeiten. Durch theoretische, empirische oder deskriptiv angelegte Untersuchungen richtet sich die Reihe ebenso an das wissenschaftliche Fachpublikum wie an (friedens-)politische Akteure und die an Frieden und Religion interessierte Öffentlichkeit.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de