von Steinsdorff

Das ,Recht nach dem Kriege' in der Philosophie Immanuel Kants

Nomos

ISBN 978-3-8487-1397-4

Standardpreis


62,00 €

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Monografie

Buch. Softcover

2014

Umfang: 312 S.

Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm

Gewicht: 416

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-1397-4

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Forum Innere Führung; 38

Produktbeschreibung

Das „Recht nach dem Kriege“ behandelt das bislang völlig unbeachtet gebliebene Recht des Friedensvertrages. Im Ausgang der §§ 53 und 58 von Immanuel Kants Schrift „Metaphysische Anfangsgründe der Rechtslehre“ untersucht der Verfasser das „Recht nach dem Kriege“ im historischen, rechtsphilosophisch vergleichenden Blick, wobei einerseits die Entwicklung des Themas in Kants gesamten Werk nachgezeichnet als auch auf die derzeitige philosophische und völkerrechtliche Diskussion eingegangen wird. Die Arbeit unterteilt sich grob in zwei Abschnitte: In den Teilen 1 bis 8 wird Kants Konzept des „Rechts nach dem Kriege“ näher bestimmt, definiert, hergeleitet, abgegrenzt und sein Inhalt untersucht. Darauf aufbauend, wird in den Teilen 9 bis 12 u.a. Kants Vorstellung vom „Recht nach dem Kriege“ mit der von Brian Orend verglichen und schließlich ein „Muster-Friedensvertrag“ sowie ein „Muster-Übereinkommen des ‚Rechts nach dem Kriege‘“ entwickelt.

Leseproben & Materialien

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...