Der Betriebsrat und das Mindestlohngesetz
Möglichkeiten zur Einflussnahme auf die Einführung und Durchsetzung des gesetzlichen Mindestlohns im Betrieb
Verlag Dr. Kovac
ISBN 978-3-339-10288-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2018
Umfang: 192 S.
Format (B x L): 14,8 x 21 cm
Gewicht: 245
Verlag: Verlag Dr. Kovac
ISBN: 978-3-339-10288-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse; 251
Produktbeschreibung
Die Autorin setzt sich mit der Rolle des Betriebsrats im Zusammenhang mit dem Mindestlohngesetz auseinander und prüft dessen rechtlichen Einflussnahmemöglichkeiten. Das Mindestlohngesetz hat die Beteiligungsrechte des Betriebsrats weder ausdrücklich erweitert oder beschränkt, so dass auch weiterhin die Tarifvertragsparteien originär für die Festsetzung von Arbeitsentgelten zuständig sind. Die Autorin zeigt auf, in welchem Rahmen der Betriebsrat dennoch die bestehenden Mitbestimmungsrechte nutzen kann, um sich für die Durchsetzung des Mindestlohns einzusetzen und welche Grenzen dabei bestehen.
Den Betriebsparteien werden Hinweise zum Umgang mit den Herausforderungen der Um- und Durchsetzung des gesetzlichen Mindestlohns gegeben. Unter Berücksichtigung zahlreicher praxisrelevanter Fallgestaltungen werden sämtliche in Betracht kommenden Beteiligungsrechte im Zusammenhang mit dem Mindestlohngesetz geprüft und diskutiert. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf der Mitbestimmung des Betriebsrats in sozialen Angelegenheiten nach § 87 Abs. 1 BetrVG. Unter Heranziehung der Rechtsprechung des BAG zur Rechtsnatur des Mindestlohnanspruches als eigenständiger zivilrechtlicher Differenzanspruch wird dabei umfassend auf die möglichen Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats bei der betrieblichen Entgeltgestaltung im Zusammenhang mit dem gesetzlichen Mindestlohn eingegangen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

