J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch: Staudinger BGB - Buch 4: Familienrecht: §§ 1569-1586b (Geschiedenenunterhalt)
Neubearbeitung
Sellier / de Gruyter
ISBN 978-3-8059-0954-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Kommentar
Buch. Hardcover
Neubearbeitung. 2014
Umfang: XIV, 961 S.
Format (B x L): 17 x 24 cm
Gewicht: 1515
Verlag: Sellier / de Gruyter
ISBN: 978-3-8059-0954-9
Weitere Titel im Gesamtwerk
Produktbeschreibung
Die aktuelle Neubearbeitung geht praxisorientiert auf die Änderungen durch das am 1.1.2008 in Kraft getretene UnterhaltsrechtsänderungsG und die Entwicklungen zum Ehegattenunterhalt (§§ 1569-1586b) ein, u.a. auf den Betreuungsunterhalt vom Vater für die betreuende Mutter bzw. den Vorrang der Kinder vor geschiedenen Ehepartnern, die Streitfragen zur Befristung des Unterhaltsanspruchs des die Kinder betreuenden Elternteils auf drei Jahre und alle relevanten Neuerungen zum Unterhaltsrecht, das allerdings wie das Forum Unterhaltsrecht 2010 der Arbeitsgemeinschaft Familienrecht des DAV feststellt, "nachjustiert werden muss".
- Erörterung der nach der Unterhaltsrechtsreform bestehenden Probleme, etwa zur Darlegungs- und Beweislast für "ehebedingte Nachteile", die nachteilige Regelung für Alt-Ehen, die jahrzehntelang das Hausfrauen-Modell nach altem Recht gelebt haben oder die Dreiteilung bei der Unterhaltsberechnung.
- Berücksichtigung verfahrensrechtlicher Aspekte.
- Praxisorientierte Kommentierung eines der wichtigsten, bezogen auf die Parteien existenziellen Gebiete des Familienrechts.
- Nutzen für die Zielgruppe: Umfassende Information, neue Lösungsansätze für offene Rechtsfragen und Sicherheit.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
deGruyter Sellier
Genthiner Straße 13
10785 Berlin, DE
productsafety@degruyterbrill.com
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

