Die siebenfach Enthauptete
Eine Geschichte der Todesstrafe in der römischen Antike
Mohr Siebeck
ISBN 978-3-16-164300-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2025
Umfang: XV, 303 S.
Format (B x L): 15,5 x 23,2 cm
Gewicht: 615
Verlag: Mohr Siebeck
ISBN: 978-3-16-164300-2
Produktbeschreibung
Mit diesem Buch will Paul von Otting ebenso die Forschungsauffassung eines spa¨tantiken Gewaltregimes einer kritischen Revision unterziehen wie u¨berhaupt einen ersten monographischen Beitrag zum Thema vorlegen, das trotz seines enormen Potenzials fu¨r die Kultur- und Sozialgeschichte bis heute keine eingehende Würdigung erfahren hat. Mit der Spa¨tantike wird dabei eine besonders turbulente Phase in der Geschichte des Ro¨mischen Reiches ins Auge gefasst: Im Spannungsfeld von Zentralismus und Regionalismus, von Ost und West, durch die Einflussnahme des Christentums und infolge einer gesteigerten sozialen Mobilita¨t haben sich die praktischen und ideologischen Bedingungen staatlicher Gewalt neu entfaltet. Formen, Funktionen und Auswirkungen dieser Gewalthandlungen sowie ihre kulturelle Wahrnehmung zwischen dem 3. und 6. Jh. n. Chr. sollen durch eine umfassende Analyse der juristischen und bislang vernachla¨ssigten literarischen Quellen untersucht werden. Mit diesem weitgespannten Ansatz mo¨chte von Otting den Platz der Todesstrafe in der im Wandel begriffenen Gesellschaft und Kultur der spa¨tantiken Welt bestimmen und so einen Beitrag zum Verständnis vormoderner Strafjustiz leisten.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Jana Trispel
Wilhelmstraße, 18
72074 Tübingen, DE
trispel@mohrsiebeck.com