Werke
Wallstein
ISBN 978-3-8353-3175-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Hardcover
2019
Umfang: 2440 S.
Verlag: Wallstein
ISBN: 978-3-8353-3175-4
Produktbeschreibung
Fred von Hoerschelmann (1901-1976) gilt als einer der letzten großen Erzähler der deutschbaltischen Literatur; kaum ein anderer Autor aus dem Baltikum erlangte eine derart große mediale Präsenz wie er. International bekannt wurde er durch Hörspiele wie 'Die verschlossene Tür' (1952) und 'Das Schiff Esperanza' (1953). Er ist einer der Vorreiter des Hörspiels in der Weimarer Republik und hat die Blütezeit dieser Kunstform in den 1950er und 1960er Jahren maßgeblich geprägt. Mit dem Band 'Die Stadt Tondi' (1950) machte er sich einen Namen als Erzähler mit einem Scharfblick für menschliche Abgründe. Kennzeichnend für seine Werke ist der Umgang mit existentiellen Fragen und mit Konflikten, die um Schuld, Verantwortung und Gewissen kreisen.
In der kommentierten Werkausgabe erscheinen erstmals sämtliche Originalhörspiele und Erzählungen Fred von Hoerschelmanns - die meisten davon erstmals in Buchform. Darüber hinaus umfasst die Werkausgabe auch die wenig bekannten Schauspiele, Gedichte und Schriften zur Literatur. Eindrucksvoll wird dem Leser vor Augen geführt, wie Hoerschelmann neue Formen literarischer Repräsentation entwickelte und durch eine innovative Poetik der 'Krise des Erzählens' entgegenwirkte. Der Kommentar liefert wichtige Informationen zu Entstehung, Rezeption und historischem Hintergrund.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.