Römische Baukunst
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-52920-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Illustriertes Sachbuch
Buch. Hardcover (Leinen)
2005
mit 59 Abbildungen.
Umfang: 295 S.
Format (B x L): 15,9 x 24,0 cm
Gewicht: 641
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-52920-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Beck's Archäologische Bibliothek
Produktbeschreibung
Roms Ausnahmestellung in der Geschichte manifestiert sich nicht allein in der imperialen Ausdehnung des Reiches oder den unsterblichen Versen seiner Dichter. Vielmehr bringen die Werke der Architektur die Größe Roms durch die Zeiten hindurch am eindrucksvollsten zum Ausdruck. Der Kölner Archäologe Henner von Hesberg hat mit diesem Buch der römischen Baukunst ein Denkmal gesetzt.
In diesem reich bebilderten Werk werden die Leistungen römischer Architektur anschaulich dargestellt und erläutert. Baumaterialien, Ornamente und Bauschmuck werden beschrieben, Grundzüge der unterschiedlichen Bauaufgaben und Bautypen – von Befestigungsanlagen über Wasserleitungen, Thermen, Grabmäler bis hin zu Wohnhäusern, Palästen und Tempeln – werden eingehend vorgestellt. Doch auch die Menschen – die Bauherren, Architekten, Bauleute und schließlich die Besucher und Nutznießer der Gebäude – finden in diesem umfassenden Werk zur Baukunst der Römer ihren angemessenen Platz. Jedem, der diese Stadt besucht, ist die Römische Baukunst sehr zu empfehlen, wenn er die Bedeutung der antiken Bauwerke im Leben der Römer erkennen und verstehenlernen möchte.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de