Der ZDF-Staatsvertrag vor dem Bundesverfassungsgericht
Dokumentation der Schriftsätze und des Urteils vom 25. März 2014
Nomos
ISBN 978-3-8487-2150-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sachbuch
Buch. Softcover
2015
Umfang: 332 S.
Format (B x L): 15,1 x 22,6 cm
Gewicht: 496
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-2150-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Studien und Materialien zur Verfassungsgerichtsbarkeit; 113
Produktbeschreibung
Inhaltliche Vielfalt bildet den Zentralwert der deutschen Medienordnung. Dabei stellt eine hinreichende Staats- und Gruppenferne eine notwendige Bedingung inhaltlicher Vielfalt dar. In seiner Entscheidung vom 25.03.2014 hat das Bundesverfassungsgericht die vom Grundsatz der Staats- und Gruppenferne ausgehenden Anforderungen an die Gestaltung der inneren Organisation der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten erstmals detailliert konkretisiert. Damit kommt dem Urteil grundlegende Bedeutung auch über den – den konkreten Anlass für das zugrunde liegende Verfahren bildenden – ZDF-Staatsvertrag und seine Revision hinaus zu. Zur Dokumentation des Verfahrens und als eine Grundlage für die weitere Forschung zum Gegenstand der Staats- und Gruppenferne sind in diesem Band zusätzlich zu der Entscheidung selbst die Antragsschrift und die zentralen Stellungnahmen zusammengestellt.
Karl-Eberhard Hain, Christian von Coelln, Dieter Dörr, Gernot Lehr, Joachim Wieland
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Abstract
Content diversity is the key element of the German regulatory regime for the media. Insofar, sufficient independance of the media from the state or stakeholders is a necessary requirement for content diversity. In its judgment of March 25, 2014 on the ZDF Interstate Treaty the Federal Constitutional Court, for the first time, specified and substantiated the requirements for the construction of the internal organization of public service broadcasters deriving from the principle of detachment from the state and stakeholders. For this reason, the decision is of fundamental importance – even beyond the ZDF Interstate Treaty and its revision. In order to document the proceedings and to function as a basis for further research this book comprises the written application and essential written submissions in addition to the decision itself.
With contributions by: Karl-Eberhard Hain, Christian von Coelln, Dieter Dörr, Gernot Lehr, Joachim Wieland .
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de