Walther Rathenau
Ein jüdisches Leben in Deutschland 1867-1922
2. Auflage
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-82523-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Biografie
Buch. Softcover
2. Auflage. 2025
mit 10 Abbildungen.
Umfang: 250 S.
Format (B x L): 13,9 x 21,7 cm
Gewicht: 348
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-82523-1
Produktbeschreibung
Walther Rathenau (1867–1922), eine herausragende Persönlichkeit der Weimarer Zeit, mächtiger Wirtschaftsboss nicht nur im großen Konzern der AEG, Schriftsteller und begabter Maler, starb 1922 durch Schüsse rechtsgerichteter Terroristen, die mit der Ermordung des Außenministers die Weimarer Republik insgesamt destabilisieren wollten. Auf der Grundlage ausführlicher Forschungen entwirft dieses Buch ein eindringliches Porträt dieses Mannes, der sein ganzes Leben mit seiner jüdischen Identität rang, aber eine Konvertierung ablehnte und sich selbst als modernen Deutschen und Juden begriff. Shulamit Volkovs Biographie verfolgt diese Auseinandersetzung, die zahlreichen Enttäuschungen, das Ringen mit dem Vater Emil Rathenau bis hin zum politischen Aufstieg und gesellschaftlichen Erfolg. Das Lebensporträt eines vielseitig begabten Mannes, dem sein Erfolg zum Verhängnis werden sollte.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de