Volkmann

Terminmanagement

Kurzanleitung Heft 7

ISBN 978-3-662-55635-1

Standardpreis


64,99 €

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 49,99 €

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2017

39 farbige Abbildungen, Bibliographie. Book.

Format (B x L): 17.2 x 24.1 cm

Gewicht: 191

ISBN: 978-3-662-55635-1

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: DVP Projektmanagement

auch verfügbar als eBook (PDF) für 49,99 €

Produktbeschreibung

Das Buch umfasst Terminmanagement, aufbauend auf der Matrix der Einzelplanungsleistungen der HOAI-Leistungsbilder. Es folgt dazu dem AHO-Leistungsbild des DVP. Terminplanung und Fortschrittskontrolle sind die wichtigsten Bestandteile.

Terminmanagement ist eine der drei Säulen des Bauprojektmanagements: Kosten, Termine, Qualität und Quantitäten. Terminmanagement gehört zum Kernwissen eines Projektsteuerers sowie der beteiligten Objektplaner. Die Kenntnis eines Termin-Softwareprogramms ist für das Verständnis von Terminen bei weitem nicht ausreichend, denn eine Planung der Planung ist für eine seriöse Terminplanung Voraussetzung - wie, das wird hier beschrieben. Die gleichartige Struktur der HOAI-Leistungsbilder für Objektplaner sowie der darin enthaltenen Phaseneinteilung gestattet einen matrixartigen Aufbau der Einzelplanungsleistungen. Das AHO-Leistungsbild des Verbandes der Projektmanager in der Bau- und Immobilienwirtschaft folgt diesem Vorbild. Dadurch wird es möglich, dass verschiedene Fachdisziplinen parallel dasselbe Problem bearbeiten, bei annähernd gleichem Informationsstand.

Ziel der Terminplanung ist das ungehinderte Bearbeiten und Ineinandergreifen vieler Leistungsteile (Arbeitspäckchen). Dabei wird gezeigt, wie schnelle Projektdurchlaufzeiten und Fehlervermeidung durch Informationsgleichstand erreichbar sind. Die rechtzeitige Vorlage gut koordinierter Zeichnungen der Ausführungsplanung, vor allem aber der Leistungsverzeichnisse und Vergaben, werden möglich, dabei wird der notwendige Spielraum für gründliche Analysen und Alternativen beschrieben. Ziel der Fortschrittskontrolle ist schließlich die Analyse und Bewertung des augenblicklichen Leistungsstandes, um Empfehlungen zur Behebung von Abweichungen, Änderungen und Nachträgen abgeben zu können.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...