Von der Missachtung zur Anerkennung des Widerstands
Die Geschichte des Hilfswerks 20. Juli 1944
Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte
ISBN 978-3-86732-475-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sachbuch
Buch. Hardcover
2025
Umfang: 221 S.
Format (B x L): 15,8 x 23,5 cm
Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte
ISBN: 978-3-86732-475-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriften der Gedenkstätte Deutscher Widerstand; 20
Produktbeschreibung
1952 kam eine Einigung mit der Bundesregierung auf eine jährliche 'Dotation' zustande, die freilich kärglicher ausfiel als die Wiedergutmachung von NS-Unrecht in anderen Fällen und deshalb viel Kritik hervorrief. Auch die heute so selbstverständlichen jährlichen Gedenkfeiern zum 20. Juli sind der Arbeit des Hilfswerks zu verdanken. Dabei drängte es jedoch anders orientierte Gruppen des Widerstands im Nationalsozialismus zunehmend an den Rand.
Rainer Volk zeichnet zum 80. Jahrestag der Gründung des Hilfswerks ein auf den Akten basierendes plastisches Porträt des sehr diskret arbeitenden Netzwerks mit seinen enormen Verdiensten und bisher wenig beleuchteten Schattenseiten.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Lukas Verlag
Kollwitzstraße 57
10405 Berlin, DE
lukas.verlag@t-online.de