Einig gegen die Trägheit der Herzen
Das Hilfsnetzwerk um Elisabeth Abegg zur Rettung jüdischer Verfolgter im Nationalsozialismus
Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte
ISBN 978-3-86732-610-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2022
Umfang: 350 S.
Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte
ISBN: 978-3-86732-610-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriften der Gedenkstätte Deutscher Widerstand / Reihe A: Analysen und Darstellungen
Produktbeschreibung
Die Biographie der linksliberalen Demokratin und Quäkerin Elisabeth Abegg sowie die Entstehung und Erweiterung des von ihr und um sie herum gebildeten Netzwerks stehen im Mittelpunkt dieser Studie. Es wird gezeigt, wie Mithelfer aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Milieus gewonnen und immer mehr Schutzsuchende einbezogen wurden. Das Netzwerk erstreckte sich schließlich von Berlin aus in weitere deutsche Regionen. Die Aktivitäten der nichtjüdischen Helferinnen und Helfer trugen ebenso zum Gelingen bei wie die Solidarität der Geschützten untereinander.
Zu Abeggs 75. Geburtstag im Jahr 1957 verfasste ihr Freundeskreis eine private Festschrift unter dem Titel 'Und ein Licht leuchtet in der Finsternis', in der einige der damals Beteiligten die Geschichte der Rettungsaktionen aus ihrem persönlichen Blickwinkel schilderten. Dieses Dokument wird hier als Faksimile erstmals veröffentlicht.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.