Voigt

Erscheint in Kürze

Auferstehungsvorstellungen in apokryph-gewordenen Evangelien

Eine vergleichende Studie des "Petrusevangeliums" und der Epistula Apostolorum

Mohr Siebeck

ISBN 978-3-16-163680-6

Standardpreis


110,00 €

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2025

Umfang: 430 S.

Format (B x L): 15,5 x 23,2 cm

Gewicht: 564

Verlag: Mohr Siebeck

ISBN: 978-3-16-163680-6

Produktbeschreibung

Während unzählige Studien die neutestamentlichen Ostertraditionen erforschen, existieren wenige Forschungsbeiträge, welche sich mit der unmittelbaren Wirkungsgeschichte im zweiten und dritten Jahrhundert beschäftigen. Cornelius Voigt zeichnet anhand ausgewählter Quellen die unterschiedlichen Möglichkeiten nach, wie frühchristliche Gemeinschaften in dieser Zeit das Osterereignis verstanden. Sichtbar werden dadurch faszinierende Neuinterpretationen der Auferstehung Jesu, die sich aus veränderten theologischen Bedürfnissen ergeben. Zugleich wird deutlich, welch prägende Rolle älteren, kanonisch-gewordenen Osternarrationen zukam. Die Auferstehungsleiblichkeit rückt zunehmend in den Fokus des Interesses, ebenso die besondere Rolle der Osterzeuginnen und -zeugen und Ableitungen eigener Jenseitsimaginationen. So entfaltet sich ein Panorama frühchristlicher Identitätsbildung.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Jana Trispel

Wilhelmstraße, 18
72074 Tübingen, DE

trispel@mohrsiebeck.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • Produktempfehlungen personalisieren

      Ihre Vorteile:

      • Empfehlungen basierend auf ihren Interessen
      • Zeitersparnis durch passende Vorschläge

      Mehr informationen zu , , und

      Die ersten personalisierten Empfehlungen erhalten Sie nach zwei bis drei Klicks.

      Sie können diese Zustimmung zu einem späteren Zeitpunkt unproblematisch über die Datenschutz-Einstellungen wieder zurückziehen.

      nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...