Virtuelle Güter im Rechtsverkehr
Anerkennung absoluter Rechte, Verkehrsfähigkeit von Nutzungsrechten und Tokenisierung des Rechts am Beispiel virtueller Güter im Metaverse
Fachmedien Recht und Wirtschaft
ISBN 978-3-8005-9678-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2024
Umfang: 306 S.
Verlag: Fachmedien Recht und Wirtschaft
ISBN: 978-3-8005-9678-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Blockchain in Ökonomie & Recht
Produktbeschreibung
Das Werk widmet sich der Forschungsfrage, welche Rechte an virtuellen Gütern bestehen und wie diese am Markt gehandelt werden können. Hierzu stellt es die Besonderheiten virtueller Güter im Vergleich zu anderen digitalen Inhalten heraus und zeigt das wirtschaftliche Bedürfnis für die Anerkennung absoluter Rechte, die Übertragbarkeit von Nutzungsrechten und eine Tokenisierung mit dinglicher Wirkung auf. Auf der Grundlage der Zwecke des Sacheigentums und der Immaterialgüterrechte sowie unter Berücksichtigung der ersten Regelungsansätze in einzelnen Rechtskreisen entwickelt die Arbeit Reformvorschläge, die dem wachsenden Markt virtueller Güter und der entstehenden Tokenökonomie Rechnung tragen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.