Religionsfreiheit im christlich-muslimischen Dialog
Optionen für ein christlich motiviertes und dialogorientiertes Engagement
Theologischer Verlag Ag
ISBN 978-3-290-18386-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2021
Umfang: 386 S.
Format (B x L): 14.9 x 22.4 cm
Gewicht: 606
Verlag: Theologischer Verlag Ag
ISBN: 978-3-290-18386-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Beiträge zu einer Theologie der Religionen
Produktbeschreibung
Weltweit sind Menschen aller Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften in ihrer religiösen Freiheit bedroht. Katja Voges nähert sich dem Thema Religionsfreiheit aus einer christlich-theologischen und dialogorientierten Perspektive. In Auseinandersetzung mit der Theologie des muslimischen Denkers Abdullah Saeed fragt sie danach, was es bedeutet, Religionsfreiheit als eine gemeinsame Herausforderung für Christinnen und Christen und Musliminnen und Muslime zu begreifen. Leitend ist die Überzeugung, dass ein besonderes Dialogpotenzial entsteht, wenn der Einsatz für Religionsfreiheit von einer in den Religionen selbst verankerten Haltung der Freiheit und der Suche getragen ist. Katja Voges erarbeitet Optionen, die dazu beitragen, den interreligiösen Dialog im Einsatz für Religionsfreiheit zu nutzen und zu stärken.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Brockhaus Kommission
Kreidlerstraße 9
70806 Kornwestheim, DE
info@brocom.de