Erkennen und Tarifieren von Umweltrisiken gemäß Umwelthaftpflicht-Modell
Ein Leitfaden für die Praxis - Mit Hinweisen zur Umweltschadensversicherung
4., überarb. Aufl.
VVW GmbH
ISBN 978-3-89952-317-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
4., überarb. Aufl.. 2007
Umfang: XVI, 513 S.
Format (B x L): 14,8 x 21 cm
Gewicht: 680
Verlag: VVW GmbH
ISBN: 978-3-89952-317-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: VersicherungsForum; 20
Produktbeschreibung
- das gesamte Umwelthaftungsgesetz
- das vollständige Verzeichnis der nach Bundesimmissionsschutzgesetz genehmigungs-bedürftigen Anlagen
- wesentliche nach anderen umweltrelevanten Vorschriften (Abfallrecht, Wasserrecht, Ge-werberecht u.a.) anzeige- oder genehmigungspflichtige Anlagen
- die Anlagen im Sinne des Wasserhaushaltsgesetzes (Lageranlagen und HBV-Anlagen)
- die Abwasseranlagen sowie die Einwirkungsrisiken
- die Umweltschaden-Regressrisiken
In den mittlerweile sieben Jahren seit dem Erscheinen der 3. Auflage hat sich die Umwelthaftpflichtversicherung weiter etabliert. In diese Zeit fallen die Verabschiedung der EU-Umwelthaftungsrichtlinie und deren Umsetzung in deutsches Recht durch das Umweltschadensgesetz. Nicht zuletzt ist es die weitere Überarbeitung der Struktur des Haftpflichttarifes durch den GDV sowie die Änderungen im Anlagenkatalog nach Bundesimmissionsschutzgesetz, die eine Aktualisierung des Buches erforderlich machten.
Zu jeder Tarifstelle finden sich Bewertungshinweise zur Umweltschadenversicherung, unterteilt nach Betriebsstätten-, Produkt- und Servicerisiko, nach Normalbetrieb und Störfall, den Zusatzbausteinen und der verschuldensabhängigen oder verschuldensunabhängigen Haftung.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Versicherungswirtschaft GmbH & Co. KG
Leopoldstraße 37
76133 Karlsruhe, DE
info@vvw.de