Villinger

Fossile Fiktionen

Kohle als Energiequelle in der Literatur von 1850 bis zur Gegenwart

Brill I Fink

ISBN 978-3-7705-6849-9

Standardpreis


76,00 €

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. Oktober 2025)

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2025

9 s/w-Abbildungen, 1 Farbabbildung, 2 s/w-Zeichnungen.

Umfang: 300 S.

Format (B x L): 15.5 x 23.5 cm

Gewicht: 1

Verlag: Brill I Fink

ISBN: 978-3-7705-6849-9

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Literatur und Ökonomie

Produktbeschreibung

Die Klimakrise und die Forderung nach einer nachhaltigen Energiewende prägen die gesellschaftspolitischen Diskussionen. Vor dem Hintergrund gehen die Beiträge aus literatur- und kulturwissenschaftlicher Perspektive der Darstellung von Braun- und Steinkohle in der Literatur von 1850 bis zur Gegenwart nach. Angelehnt an die Energy und Environmental Humanities untersuchen sie die Präsentation fossiler Energien in unterschiedlichen Regionen (Ruhrgebiet, Lausitz, Schlesien) sowie in verschiedenen Gattungen wie der Familienzeitschrift „Die Gartenlaube“, Reportagen oder Science-Fiction-Literatur. Als Wissensobjekt stößt Kohle Transformationen an, zugleich durchläuft sie selbst Veränderungen. Das zeigt sich in Texten von u.a. Annette von Droste-Hülshoff, Wolfgang Hilbig oder Jules Verne sowie in geologischen, stofflichen und ästhetischen Kohlekontexten. „Fossile Fiktionen“ bietet somit einen Einblick in die literarische Auseinandersetzung mit fossilen Energien und deren kultureller Bedeutung.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Brill I Fink

Wollmarktstraße 115
33098 Paderborn, DE

info@brill.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...