Im Griff der unsichtbaren Hand
Mythos, Mathematik und Macher der Märkte
Meiner
ISBN 978-3-7873-5008-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2025
Umfang: 150 S.
Format (B x L): 13 x 21 cm
Verlag: Meiner
ISBN: 978-3-7873-5008-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Blaue Reihe
Produktbeschreibung
Der Ökonom Arnis Vilks zeigt in seiner übersichtlichen Studie, wie Smiths These zum 'harten Kern' eines Forschungsprogramms und etwa seit den 1970er Jahren zum herrschenden Paradigma der Volkswirtschaftslehre wurde, obwohl es immer auch andere, wohlbegründete konkurrierende Auffassungen gab. Nicht zuletzt die Vergabe von Nobelpreisen an prominente Propagandisten des neoliberalen Weltbilds sorgte dafür, dass die damit verbundenen ökonomischen Ideen in die Köpfe von Politikern einsickerten. Durch Deregulierung, Privatisierung und Steuersenkungen, von denen naturgemäß die bereits Vermögenden profitierten, wurde infolgedessen auch die Rolle und das wirtschaftliche Vermögen der staatlichen Institutionen zugunsten der Akkumulation und Konzentration privaten Vermögens reduziert.
Der Neoliberalismus, dessen Genese im volkswirtschaftlichen Denken Vilks nachzeichnet, wirkte weit über 'Thatcherismus' und 'Reaganomics' hinaus – die Politik etwa eines Donald Trump oder eines Javier Milei zeigt, dass er bis heute zu radikalen Maßnahmen zu führen vermag.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Meiner Felix Verlag GmbH
Richardstr. 47
22081 Hamburg, DE
vertrieb@meiner.de