Vierck / Villarreal / Weilert (Hrsg.)

The Governance of Disease Outbreaks

International Health Law: Lessons from the Ebola Crisis and Beyond

Nomos

ISBN 978-3-8487-4328-5

Standardpreis


79,00 €

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Buch. Softcover

2017

In englischer Sprache

Umfang: 393 S.

Format (B x L): 15.3 x 22.7 cm

Gewicht: 579

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-4328-5

Produktbeschreibung

Der Sammelband richtet sich an ein Fachpublikum von Völkerrechtlern, Praktikern in internationalen Institutionen und anderen Experten, die sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen der internationalen Governance ansteckender Krankheiten vertraut machen möchten. Fallbeispiel ist die Ebola-Krise in Westafrika.
Der Band geht aus einem breiter angelegten Heidelberger Kooperationsprojekt zur „International Health Governance“ der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. - Institut für interdisziplinäre Forschung (FEST) und des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht (MPIL) hervor. Die Autoren beleuchten Kontext und materiellen Rechtsrahmen des Themas, auch unter Hervorhebung menschenrechtlicher Bezüge, institutionelles Recht („Gesundheit als Sicherheitsrisiko?“) sowie die Grenzen eines genuin rechtlichen Ansatzes. Die Autoren sind den Disziplinen Völkerrecht, Public Health, Politikwissenschaften und Anthropologie zuzuordnen.

Mit Beiträgen von:
Elif Askin, Susan L. Erikson, André den Exter, Robert Frau, Wolfgang Hein, Bonnie Kaiser, Hunter Keys, Michael Marx, Edefe Ojomo, Ilja Richard Pavone, Mateja Steinbrück Platise, Christian R. Thauer, Leonie Vierck, Pedro A. Villarreal, A. Katarina Weilert

Leseproben & Materialien

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Abstract This edited volume is directed at experts in international law, practitioners in international institutions, and other experts who would like to familiarize themselves with the legal framework of infectious disease governance. Using the West African Ebola crisis as a case study, this book is part of a larger collaborative project on international health governance. Project partners are the Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. - Institute for Interdisciplinary Research and the Max Planck Institute for Comparative Public Law and International Law (MPIL). The authors explain the context and substantive legal framework of the Ebola crisis, while also highlighting its human rights aspects, institutional law (such as the debate on the securitization of health), and the limits to a purely legal approach to the subject. The authors are experts in public international law, public health, political science, and anthropology. 


With contributions by:
Elif Askin, Susan L. Erikson, André den Exter, Robert Frau, Wolfgang Hein, Bonnie Kaiser, Hunter Keys, Michael Marx, Edefe Ojomo, Ilja Richard Pavone, Mateja Steinbrück Platise, Christian R. Thauer, Leonie Vierck, Pedro A. Villarreal, A. Katarina Weilert

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...