Universitäts- und Bildungslandschaften um 1800
200 Jahre Philologisches Seminar in Jena
Steiner Franz Verlag
ISBN 978-3-515-12580-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2020
14 Schwarz-Weiß- Abbildungen.
Umfang: 203 S.
Format (B x L): 17.5 x 24.1 cm
Gewicht: 369
Verlag: Steiner Franz Verlag
ISBN: 978-3-515-12580-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Altertumswissenschaftliches Kolloquium
Produktbeschreibung
1817 gründete Karl Heinrich Abraham Eichstädt im Zusammenwirken mit den Ministern Johann Wolfgang v. Goethe und Christian Gottlob Voigt das philologische Seminar in Jena. Die Autorinnen und Autoren des Bandes stellen die historischen Umstände und politischen Voraussetzungen der Seminargründung dar und beleuchten diese neu. Anlass bietet der bislang unbekannte Nachlass "Carl Heinrich Abraham Eichstädt - Lateinische Gesellschaft", der 2006 aus dem Stadtarchiv Erfurt in das Universitätsarchiv gelangte. Dazu gehört auch die Einschätzung der Rolle Eichstädts bei der Konsolidierung der Universität in der von Napoleon ausgelösten Krise der Universitäten im Alten Reich und der damit einhergehenden Umgestaltung der deutschen Bildungslandschaft.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Steiner Franz Verlag
Maybachstraße 8
70469 Stuttgart, DE
service@steiner-verlag.de