Transcultural Encounters in the Himalayan Borderlands
Kalimpong as a "Contact Zone"
Heidelberg University
ISBN 978-3-946054-58-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2017
In englischer Sprache
Format (B x L): 15.9 x 23.7 cm
Gewicht: 542
Verlag: Heidelberg University
ISBN: 978-3-946054-58-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Heidelberg Studies on Transculturality
Produktbeschreibung
Die vorliegende Studie untersucht Kalimpong und die umliegenden Grenzgebiete des östlichen Himalaja als paradigmatischen Fall einer "Kontaktzone". In der Kolonialzeit wie auch in der frühen postkolonialen Ära ermöglichte dieser Raum eine Vielzahl von Begegnungen: zwischen (Britisch) Indien, Tibet und China, aber auch Nepal und Bhutan; zwischen christlicher Mission und den Religionen des Himalaja; zwischen globalen Geld- und Informationsströmen und lokalen Märkten und Praktiken. Anhand einer Fülle lokaler und globaler historischer Quellen verfolgen die einzelnen Beiträge die Wege von Akteuren unterschiedlicher kultureller Hintergründe und untersuchen die neuen Formen von Wissen und Praktiken, die aus ihren Begegnungen und ihren wechselnden Machtbeziehungen hervorgingen. Der Band liefert daher nicht nur eine differenzierte Geschichtsschreibung zu Kalimpong und den angrenzenden Gebieten, sondern auch ein theoretisches Modell für die Untersuchung transkultureller Prozesse in Grenzräumen und deren kolonialer und postkolonialer Dynamiken.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Heidelberg University
Plöck 107-109
69047 Heidelberg, Neckar, DE
heiup@ub.uni-heidelberg.de