Vetter / Lange / Wegner

Europa denken, kommunizieren und erfahren

Herausforderungen einer teilhabegerechten Europabildung

Wochenschau Verlag

ISBN 978-3-7344-1278-3

Standardpreis


42,90 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 41,99 €

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2021

Umfang: 379 S.

Format (B x L): 14.8 x 20.8 cm

Gewicht: 508

Verlag: Wochenschau Verlag

ISBN: 978-3-7344-1278-3

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Wochenschau Wissenschaft

auch verfügbar als eBook (PDF) für 41,99 €

Produktbeschreibung

Im zweiten Band der Reihe sprache - macht - gesellschaft erörtern Forscher*innen aus Sprachforschung, Politikwissenschaft und Politischer Bildung das Feld Europabildung. Im Fokus stehen dabei die Themen Gleichheit und Ungleichheit, Bildungsgerechtigkeit und -ungerechtigkeit, der Umgang mit gesellschaftlicher Mehrsprachigkeit sowie Formen von Integration, Diskriminierung und Exklusion durch Sprache. In der Europabildung zeigt sich die Verknüpfung historisch-politischer und sprachlicher Bildung in besonderem Maße. Der vorliegende Band macht die Anschlussfähigkeit der verschiedenen Zugänge sichtbar.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Wochenschau Verlag

Eschborner Landstr. 42-50
60489 Frankfurt, DE

info@wochenschau-verlag.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...