Surplus Society - 'Überflüssige' im Gegenwartskapitalismus
PROKLA 218 / 55. Jg., Heft 1, März 2025
Bertz + Fischer
ISBN 978-3-86505-918-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2025
Umfang: 240 S.
Format (B x L): 14.4 x 20.6 cm
Gewicht: 386
Verlag: Bertz + Fischer
ISBN: 978-3-86505-918-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft
Produktbeschreibung
Vor allem in den Gesellschaften des Globalen Südens, aber auch im Globalen Norden führen jobless growth, Landnahmeprozesse und der ökonomische Strukturwandel zunehmend zu einer - mit Marx gesprochen - relativen oder gar absoluten 'Überschussbevölkerung'. Eine wachsende Zahl von Menschen wird nicht oder nur marginal in kapitalistische Akkumulationszyklen eingebunden. Ausgehend von diesen Entwicklungen überprüft und aktualisiert die PROKLA 218 Debatten über die Produktion von surplus populations: Wir fragen, wie im Gegenwartskapitalismus in unterschiedlichen Regionen Menschen 'überflüssig' gemacht werden. Dabei knüpfen wir an eine neue Konjunktur gesellschaftskritischer Analysen zu racial capitalism, zu Exklusion und Marginalisierung in der Weltwirtschaft und zur globalen Fragmentierung und Hybridisierung von Arbeit an. Mit Blick auf aktuelle Phänomene und gesellschaftliche Gruppen überprüfen wir zudem Begriffe wie 'Reservearmee', 'Surplusbevölkerung' oder 'Exklusion' auf ihren historischen und theoretischen Erklärungsgehalt.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Bertz + Fischer
Franz-Mehring-Platz 1
10243 Berlin, DE
mail@bertz-fischer.de