Reform der Corporate Governance nach dem Wirecard-Skandal
Grundlagen - Problemfelder - Lösungsansätze
NWB Verlag
ISBN 978-3-482-67971-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch inkl. Online-Nutzung. Softcover
2021
Online-Version inklusive.
Umfang: X, 114 S.
Format (B x L): 14.4 x 20.6 cm
Gewicht: 174
Verlag: NWB Verlag
ISBN: 978-3-482-67971-1
Produktbeschreibung
Im Finanzskandal um Wirecard gerieten zunehmend nicht nur die Wirtschaftsprüfer in Kritik, sondern auch Aufsichtsbehörden und Politk. In diesem Zusammenhang ist schließlich auch die Corporate Governance in den Blickwinkel gerückt. Corporate Governance gibt den Unternehmen eine Struktur für anerkannte ethische Standards und Best Practices vor. Bereits in den vergangenen Jahren ist das Thema Corporate Governance aufgrund medienträchtiger Skandale in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt. Unternehmen und ihren Angestellten wurde vorgeworfen, ihre Macht zu missbrauchen oder sogar in kriminelle Aktivitäten verwickelt zu sein. Ein Corporate-Governance-Regelwerk muss deshalb auch Bestimmungen enthalten, wie die zivil- oder strafrechtliche Verfolgung von Personen aussehen soll, die im Namen des Unternehmens unethisch oder illegal gehandelt haben. Die aktuelle Reform der Corporate Governance wird in diesem Buch grundlegend dargestellt und erläutert.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
NWB Verlag GmbH & Co. KG
service@nwb.de