Bergstraße
Eine Kindheit in der Nachkriegs-Eifel
KBV Verlags-und Medienges
ISBN 978-3-95441-509-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Roman/Erzählung
Buch. Hardcover
2020
Umfang: 163 S.
Format (B x L): 13.1 x 19.8 cm
Gewicht: 279
Verlag: KBV Verlags-und Medienges
ISBN: 978-3-95441-509-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Edition Eyfalia
Produktbeschreibung
Die Bergstraße in Mechernich mit ihren über 600 Metern Länge ist ein Mythos geworden; also eine Mischung aus tatsächlich Geschehenem und später durch Hörensagen Hinzugefügtem. Als die gleichförmigen Häuserreihen in der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts entstanden, wollte man verhindern, dass Elendsquartiere entstehen.
4500 Menschen arbeiteten im und für das Blei. Die Männer glitten in die Erde, um den Rohstoff hervorzuholen oder schufteten an den Hochöfen. Die Frauen arbeiteten ebenso hart. Sie hielten das zusammen, was Familie hieß, oft unter sehr schweren Bedingungen. Die Kinder brachten Leben auf die Straßen. Ein Idyll war das zwar nicht, aber einigermaßen leben konnte man.
Da mitten hinein führen die Erinnerungen von Klaus Vater: Die Bergstraße und das Leben in und auf der Straße aus der Sicht eines Kindes. Es ist keine alltägliche Geschichte. Was sie hier lesen werden, ist Teil der Aufarbeitung eines Mythos'.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
KBV Verlags-und Medienges
Am Markt 7
54576 Hillesheim, DE
info@kbv-verlag.de