Grafik für das Drucken der Seite Abbildung von Vaßen |

Vaßen

"einfach zerschmeißen"

Brecht Material: Lyrik - Prosa - Theater - Lehrstück

lieferbar, ca. 7-10 Tage

29.80 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Softcover

2021

570 S.

Schibri-Verlag. ISBN 978-3-86863-218-7

Format (B x L): 15.1 x 21.1 cm

Gewicht: 808 g

Das Werk ist Teil der Reihe: Lingener Beiträge zur Theaterpädagogik

Produktbeschreibung

das ganze stu¿ck, da ja unmöglich,
einfach zerschmeißen fu¿r experiment,
ohne realität!
zur "selbstverständigung"

Fast 50 sehr unterschiedliche Texte zu Bertolt Brecht, ,Versuche' einer mehr als sechzigjährigen,Selbstverständigung' mit Entwicklungen, Bru¿chen und Leerstellen - auch aus biografischer Sicht -, sind in diesem Band versammelt. Im Zentrum steht nicht der ,Klassiker' Brecht, sondern der ,andere' Brecht, der Brecht der Baal-Linie, der eine ,eigensinnige' Perspektive entwickelt: "Es ist unmöglich, das Glu¿cksverlangen der Menschen ganz zu töten." (Brecht) Dabei dominiert der Widerspruch von Asozialität und Sozietät, von Hedonismus und Destruktion, von Glu¿cksstreben und Vernunft sowie von Konsumtion und Produktion, verstanden in einem weiten Sinne als Produktivität. Brecht verwendet die Weltliteratur als ,Steinbruch', seine Auswahl orientiert sich am "Materialwert", nicht an Tradition und ,Erbe'. Dementsprechend spielen Zitat, Fragment und Montage - neben der Fabel und dem Realitätsbezug - eine besondere Rolle in seiner Literatur, in Theater und Lehrstu¿ck. Mit letzterem schuf er eine radikale Konzeption von Theater und Pädagogik, in der Entfremdung, Verfremdung und Fremdheit, das In-"Dividuum" in seiner Pluralisierung und seiner Beziehung zum Kollektiv sowie "Haltung" und "Gestus" von besonderer Bedeutung sind.
Während Heiner Mu¿ller das Fatzer-Fragment fu¿r Brechts "größten Entwurf" hält, sieht er dessen Glu¿cksgott kritisch als "Spielball": "Brecht gebrauchen, ohne ihn zu kritisieren, ist Verrat." (Mu¿ller) Das heißt, Brechts Texte immer erneut "zerschmeißen fu¿r experiment" - "zur ,Selbstverständigung'".

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:
      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...