Vanassche / Henke

Ko-Erinnerung

Grenzen, Herausforderungen und Perspektiven des neueren Shoah-Gedenkens

De Gruyter

ISBN 978-3-11-113025-5

Standardpreis


24,95 €

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2022

Umfang: 228 S.

Format (B x L): 15.5 x 23 cm

Gewicht: 345

Verlag: De Gruyter

ISBN: 978-3-11-113025-5

Produktbeschreibung

Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes gehen der Frage nach, ob ob das Gedächtnis an Genozid, Verfolgung und strukturelle Gewalt zu einer Solidarität zwischen unterschiedlichen Opfergruppen beitragen kann, und welche die epistemologischen und ethischen Grenzen und Möglichkeiten einer solchen "Ko-Erinnerung" sind. Der Fokus liegt dabei auf dem neuen Shoahgedenken in einem Jahrhundert, in dem sich schon jetzt erhebliche geo- und biopolitische Änderungen ankündigen, aber auch ältere Texte werden einer Relektüre unterzogen.
Dieser Sammelband enthält literaturwissenschaftliche Beiträge zu den Texten von Esther Dischereit, Norbert Gstrein, Nino Haratischwili, Edgar Hilsenrath, Yael Ronen, Vikram Seth, Vladimir Vertlib und Peter Weiss sowie thematisch fokussierte Beiträge zu Tropen, Konzepten und Diskursen der Erinnerung.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

De Gruyter GmbH

Genthiner Straße 13
10785 Berlin, DE

productsafety@degruyterbrill.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...