Aufzeichnungen aus dem Malstrom
Die Genese der "Strahlungen" aus Ernst Jüngers privaten Tagebüchern (1939–1958)
2018
Vittorio Klostermann
ISBN 978-3-465-00616-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Hardcover
2018. 2018
Umfang: 394 S.
Format (B x L): 14,5 x 21,5 cm
Gewicht: 642
Verlag: Vittorio Klostermann
ISBN: 978-3-465-00616-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Das Abendland. Forschungen zur Geschichte europäischen Geisteslebens; 42
Produktbeschreibung
"Faszinierende Arbeit, die philologische Sorgfalt mit literarischem Gespür verzwirnt. Sie wird das Bild des Diaristen Jünger nicht unerheblich verschieben." Germanisch-Romanische Monatsschrift 68.4 (2018)
"Die Studie bietet eine Vielzahl präzise erarbeiteter und überzeugend aufbereiteter Erkenntnisse zur Entstehung von Jüngers Tagebüchern und zu seiner impliziten Selbstfiguration als Autor, die dem bekannten Bild viele Details sowie zeithistorische Tiefe verleihen." literaturkritik.de
The fact that Ernst Jünger's diary publications of World War II - "Gärten und Straßen", "Strahlungen" and "Jahre der Okkupation" - were nothing but straight and unaltered copies of his private records, has been suspected on several occasions. However, a comprehensive description of the revision and publication process has so far been missing. Based on the unpublished private diaries of Jünger and his correspondence with his publishers, this study for the first time extensively presents the genesis of Jünger's diary publications from that period. It is revealed how strongly deletions, extensions and transcodes shape the textgenetic process from the first transcript to the first print. In addition, it becomes clear under what conditions it was possible to publish Jünger's books during the Nazi period, after the end of the war and in the 1950s, respectively.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Vittorio Klostermann GmbH
Westerbachstraße 47, Haus 1, 2. OG
60489 Frankfurt am Main, DE
verlag@klostermann.de