Das große Handbuch Innovation
555 Methoden und Instrumente für mehr Kreativität und Innovation im Unternehmen
Vahlen
ISBN 978-3-8006-5683-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Lexikon/Wörterbuch
Buch. Hardcover
2018
mit zahlreichen farbigen Illustrationen und Abbildungen.
Umfang: 897 S.
Format (B x L): 21,0 x 26,0 cm
Gewicht: 2987
Verlag: Vahlen
ISBN: 978-3-8006-5683-7
Produktbeschreibung
Immer mehr Mitarbeiter müssen Innovationsprozesse, Kreativworkshops und Design-Thinking-Projekte organisieren, moderieren oder begleiten und benötigen einen Überblick bei der Auswahl zielführender Instrumente. Gleichzeitig ist die Anzahl der verfügbaren Methoden nahezu explodiert. Dieses Buch präsentiert Ihnen deshalb die wichtigsten Innovations-Methoden und -Werkzeuge. Jede der 555 Methoden wird Schritt für Schritt erklärt und um zahlreiche zusätzliche Informationen wie Ergebnisse der Methoden, gesammelte Erfahrungen, vorausgesetzte Innovationsfähigkeiten sowie zahlreiche Abbildungen erweitert.
Ob Anfänger oder Profi, Das große Handbuch Innovation unterstützt Sie bei der schnellen, sicheren und undogmatischen Methodenauswahl. Innovationsberater, Produkt- und Projektverantwortliche erhalten Hilfe bei ihrer täglichen Arbeit, beispielsweise:
• bei der sicheren und schnellen Auswahl der passenden Methoden für den nächsten Kreativworkshop,
• bei der Weiterentwicklung ihrer etablierten Workshops durch Ausprobieren neuer Werkzeuge,
• bei nötigem Methodenwechsel durch auftretende Workshop-Dysfunktionen,
• durch ein methodenbasiertes Anreichern des nächsten Innovationsvortrags,
• durch praxisorientierte Methodenfilter (Hinderniseffekte, Extravorteile für bestimmte Gruppenkonstellationen),
• indem die Innovationskultur und innovativen Mindsets auch methodisch gestärkt werden,
• durch schnelles Auffinden weiterführender Quellen oder • in Innovationsworkshops und -projekten wirksam Zeit spart durch den Einsatz der richtigen Methoden.
Dieses Buch bietet zusätzlich eine Design-Thinking-Zuordnung aller Methoden sowie eine ergänzende Online-Methodensuche mit sieben zielführenden Suchwegen.
Die Herausgeber
Benno von Aerssen ist als Innovationscoach, Berater und Querdenker für internationale Unternehmen und Marken tätig und hat Erfahrung aus mehr als 1.000 Innovationsworkshops. Christian Buchholz ist Managementtrainer und zusammen mit Benno van Aerssen Inhaber des »verrocchio Institute for Innovation Competence«.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Franz Vahlen GmbH
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
info@vahlen.de
www.vahlen.de