Steppengras und Stacheldraht
Eine Geschichte der chinesisch-russischen Grenze
Hamburger Edition
ISBN 978-3-86854-379-7
Bibliografische Daten
Sachbuch
Buch. Hardcover
2023
Umfang: 440 S.
Format (B x L): 14.8 x 21.8 cm
Gewicht: 710
Verlag: Hamburger Edition
ISBN: 978-3-86854-379-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Hamburger Edition
Produktbeschreibung
Der Historiker Sören Urbansky erzählt die Geschichte ihres Verlaufs und stellt dabei die Lebenswelten der Grenzbewohner und die globalen Verstrickungen in den Mittelpunkt. Seine Protagonisten sind Eisenbahnangestellte, Hirten, Schmuggler und Partisanen. Da die Welten der dort lebenden Menschen eng miteinander verwoben sind, blieben nationale Trennungen weitgehend unsichtbar. Das änderte sich erst, als das Konzept 'Grenze' im 20. Jahrhundert an geopolitischer Bedeutung gewann.
Anhand einer Fülle von unbekannten Quellen zeigt Urbansky, wie es den Staaten gelang, traditionelle Grenzlandkulturen zu unterdrücken, indem sie verwandtschaftliche, kulturelle, wirtschaftliche und religiöse Verbindungen durch Gesetze, physische Gewalt, Deportation, Zwangsassimilation und Propaganda kappten. So erweitert dieses Buch unser Verständnis davon, wie Grenzen festgelegt werden und welche Konsequenzen das zeitigt – nicht zuletzt für die dort lebenden Menschen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Hamburger Edition HIS Verlagsges. mbH | Mittelweg 36 | 20148 Hamburg
Mittelweg 36
20148 Hamburg, DE
verlag@hamburger-edition.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

