Unternehmerfamilien im krisenreichen 20. Jahrhundert
Zwischen Spürsinn und Sinnverlust
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-39281-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2023
XV, 558 S. 56 Abbildungen.
Umfang: 558 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-39281-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Historische Resilienz-Forschung
Produktbeschreibung
Dieses Buch verknüpft am Beispiel von acht Fallbeispielen aus Deutschland und der Schweiz erstmals die Krisenfestigkeit von Unternehmerfamilien historisch fundiert mit Befunden aus der Entwicklungspsychologie, Managementforschung und Ressourcenökonomik. Konzeptionell steht die Resilienz im Zentrum. Das aus einer Leipziger Habilitationsschrift hervorgegangene Buch arbeitet die hierfür bis heute notwendigen Ressourcen heraus, die zumeist aus der Familie stammen und eine erfolgreiche Krisenverarbeitung befördern. Zugleich wird die zu Tage tretende Verwundbarkeit von Familie und/oder Unternehmen deutlich, wenn diese Ressourcen fehlen oder ins Negative umschlagen. Methodisch basiert die Studie auf Tiefenbohrungen in einer reichhaltigen historischen Quellenüberlieferung - vom Briefwechsel während beider Weltkriege, über Denkschriften und Sitzungsprotokolle bis hin zu den selbst entwickelten Morgengebeten eines Firmenpatriarchen. Indem es historisch geformte Verhaltensweisen und -muster von Unternehmerfamilien im krisenreichen 20. Jahrhundert sichtbar macht, erweitert das Buch nicht nur die Erkenntnisse der Forschung, sondern gibt auch der Praxis Denkanstöße für die Gegenwart.
Der Inhalt
- Familienunternehmen
- Unternehmerfamilien
- Krisen
- Resilienz
Der Autor
PD Dr. Thomas Urban; Sozial-, Wirtschafts- und Unternehmenshistoriker; nach Bochumer Promotion u.a. Forschungen zur Unternehmerfamilie Thyssen im 20. Jahrhundert; ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten Bochum, Bonn, Köln und Leipzig sowie Habilitationsstipendiat der Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU)-Stiftung; seit Abschluss der Leipziger Habilitation Privatdozent für Sozial-, Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte an der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften der Universität LeipzigAutorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com