Pollmann, Arnd

Unmoral

Ein philosophisches Handbuch. Von Ausbeutung bis Zwang

2. Auflage

C.H.BECK

ISBN 978-3-406-80782-4

Standardpreis


20,00 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Monografie

Buch. Softcover

2. Auflage. 2023

mit 31 Abbildungen.

Umfang: 301 S.

Format (B x L): 12,4 x 19,4 cm

Gewicht: 295

Verlag: C.H.BECK

ISBN: 978-3-406-80782-4

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: C.H.Beck Paperback; 1932

Produktbeschreibung

Trotz aller Bemühungen der Philosophie, das Wesen der Moral zu ergründen, liegt noch immer weitgehend im Dunkeln, worin genau das Unwesen der Unmoral besteht. Ist es das konkrete Unglück, das der unmoralische Täter seinem Opfer beschert? Oder zählt vor allem der Schaden, den er der Gemeinschaft zufügt? Woran genau „versündigt“ sich der unmoralische Mensch? An eingespielten Konventionen? An der „Vernunft“, wie einst Immanuel Kant vermutete? Woher wissen wir, was „böse“ und was „gut“ ist? Ist der Mensch überhaupt frei, wissentlich und willentlich Böses zu tun?

Diesen Fragen stellt sich Arnd Pollmann in seinem Buch, dessen Hauptteil ein Kompendium typischer unmoralischer Taten ist. In 21 Stichwortartikeln, die jeweils für sich gelesen werden können, geht es um Ausbeutung, Demütigung, Folter, Lüge, Mobbing, Verrat und weitere Untaten. Am Ende zieht Pollmann daraus Folgerungen für eine Theorie der Unmoral, die auf Strafe nicht verzichten kann.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG

Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland

produktsicherheit@beck.de

www.beck.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...