Ankündigung Grafik für das Drucken der Seite Abbildung von University of Paderborn / Iseke | Digitales und prädiktives Kompetenzmanagement | 1. Auflage | 2024 | beck-shop.de

University of Paderborn / Iseke / Schneider

Digitales und prädiktives Kompetenzmanagement

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. Juli 2024)

49.99 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Softcover

2024

XVII, 134 S. Etwa 120 S. 20 Abbildungen.

Springer. ISBN 978-3-662-68837-3

Format (B x L): 16.8 x 24 cm

Produktbeschreibung

Die Kompetenzen der Mitarbeitenden sind besonders in wissensintensiven Unternehmen der wichtigste Wettbewerbsfaktor. Sowohl die Digitalisierung als auch die Analyse der bestehenden Daten in den Personalabteilungen stecken jedoch häufig noch in den Kinderschuhen. Gleichzeitig steigt der Druck auf Unternehmen, die Kompetenzen der Mitarbeitenden besser zu erfassen, um Personaleinsätze zu optimieren und außerdem Personalentwicklungsmaßnahmen zielgerichteter durchführen zu können. Im Arbeitsalltag sehen sich somit Personalverantwortliche regelmäßig mit folgenden Fragen konfrontiert:

· Welche Kompetenzen sind für das Unternehmen relevant?

· Wie sollen wir diese Kompetenzen messen?

· Wie können die erhobenen Daten analysiert werden?

Wir präsentieren die Forschungsergebnisse des Projekts Predicteams, innerhalb dessen zusammen mit Unternehmen an der Lösung dieser drei Fragen gearbeitet wurde.

Wir erklären, wie Unternehmen Kompetenzprofile entwickeln können , warum mehr Kompetenz aller Mitarbeitenden nicht unbedingt besser ist, wie Kompetenzen gut und zuverlässiger als bislang gemessen werden können und welche Mehrwerte aus den Analysen von Kompetenzen und Kompetenzprofilen gezogen werden können.

 Der Inhalt

 Kompetenzen, Kompetenzmodelle, individuelle Performance, Teamperformance, psychometrische Messung, sprachbasierte Messung, Natural language processing, Kompetenzprofile, Qualitative Comparative Analysis, Konfigurationelle Verfahren, Optimierung von Kompetenzprofilen, Agile Teams, Teamarbeit, Effizienz. Innovation

 Zielgruppen

 Das Buch richtet sich in erster Linie an die Personalverantwortlichen in Unternehmen, die das Kompetenzmanagement ihres Unternehmens evidenzbasiert verbessern möchten. Wir stellen den technischen Teilen in den Kapiteln 3-5 daher auch eine nicht-technische Zusammenfassung für eilige Leser voraus.

 Über die Herausgeber:

 Prof. Dr. Kirsten Thommes ist Professorin für Organizational Behavior der Universität Paderborn.

 Prof. Dr. Anja Iseke ist Professorin für Personalmanagement an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe.

 Prof. Dr. Martin Schneider ist Professor für Personalwirtschaft an der Universität Paderborn.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:
      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...